Zu den Zielen der JS Zeven gehört die Förderung der freilebenden Tierwelt im Rahmen des Jagdrechts sowie des Naturschutzes, der Landschaftspflege, des Tierschutzes und des Umweltschutzes sowie der Wissenschaft und Forschung. Dieser Zweck wird u.a. durch verschiedene Naturschutzprojekte wie Anlage oder Optimierung von naturnahen Stillgewässern, Anlage und Pflege von Hecken, Wegeseitenstreifen, Obstbaumreihen und eine Vielzahl von Blühstreifen verwirklicht. Bau von Nisthilfen für Turmfalken, Schleiereulen, Singvögel und Fledermäuse sind vielfach durchgeführt worden. Ebenso werden in Zusammenarbeit mit den Landbewirtschaftern die Anlage von Lerchenfenstern in Getreidefeldern und der Erhalt von Stoppelbrachen über den Winter gefördert. Eine für uns unverzichtbare Aufgabe ist das Prädationsmanagement, das für alle Bodenbrüter und nicht nur für Fasan, Rebhuhn und Hase von großer Bedeutung ist.
Naturschutzprojekte
Im Jahr 2017 durchgeführt:
- Heckenanpflanzung Revier Rhade
- Anschaffung von Tierpräparaten für das Infomobil
- Anlage einer Obstbaumwiese Revier Gyhum
- Schaffung von 12ha mehrjähriger Blüh- und Huderstreifen
Im Jahr 2018 durchgeführt:
- Schaffung von 28 ha mehrjähriger Blüh- und Huderstreifen
- Ökologische Aufwertung (Förderung von Amphibien und Libellen) durch naturnahe Umgestaltung resp. Optimierung von drei vorhandenen Stillgewässern (ehemalige Fischteiche) im Revier Tarmstedt
- Pflege artenreichen Grünlandes im Revier Wilstedt
- Anlage eines neuen Lebensraumes in Sand, Moor und Heide für Wildbienen, Libellen, Amphibien und Reptilien im Revier Rhade am Rande des Huvenhoopmoores (Bewerbung beim VGH Natur- und Umweltpreis 2018)
Steckbriefe Fördermaßnahmen Landkreis
Antragsformulare
Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an unseren Vorsitzenden H.-H. Holsten